Die Themen im Überblick
Im energieblog erklären wir komplexe Themen einfach, sodass Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden. Darüber hinaus liefern wir Tipps, die sofort wirken – beispielsweise beim Senken von Betriebskosten oder beim Nutzen von Förderungen. Zudem verlinken wir auf vertiefende Artikel:
Photovoltaik, Flächenheizung, Wärmepumpe, Energieeffizienz und Wertenergie.
Warum der energieblog
energieblog bringt Wissen, das direkt anwendbar ist. In diesem energieblog finden Sie Infos zu Photovoltaik, Flächenheizung, Wärmepumpe, Energieeffizienz und Wertenergie. Außerdem zeigen wir, wie Technik und Nachhaltigkeit zusammenpassen, damit Entscheidungen leichter fallen. Daher starten wir mit klaren Beispielen und kurzen Erklärungen.
So profitieren Sie
Zudem verbindet der energieblog Praxis mit Innovation, weil beides zusammen den Unterschied macht. Hier lesen Sie Klartext statt Fachchinesisch – ob Photovoltaik, Heizen mit Flächen oder die Zukunft der Wärmepumpe. Somit behalten Sie den Überblick und bleiben, trotz vieler Optionen, einen Schritt voraus.
Photovoltaik
Solarenergie ist zum Motor der globalen Energiewende geworden. Hier im Energieblog zeigen wir die Einzelheiten auf.
PHIL MacDONALD
Photovoltaik steht für saubere Energie, Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit, weil sie Sonnenlicht direkt in Strom umwandelt, Energiekosten reduziert und das Klima schützt.
Mit moderner Technik wird jedes Dach zur Kraftquelle. Photovoltaik bedeutet somit nachhaltige Investition, Wertsteigerung und einen aktiven Beitrag zur Energiewende und das für heute, für morgen und für kommende Generationen.
Außerdem liefert der energieblog praxisnahe Tipps zur Photovoltaik, damit Planung und Förderung leichter gelingen.
Flächenheizung
Heizen mit fossilem Öl und Gas wird immer teurer. Eine klimafreundliche Heizung spart mittelfristig bares Geld. Den Umstieg gestalten wir sozial und gerecht.
ANDREAS AUDRETSCH
Flächenheizungen sorgen für behagliche Wärme, gleichmäßig verteilt über Boden, Wand oder Decke. Sie arbeiten effizient, sparen Energie und schaffen ein angenehmes Raumklima ohne störende Heizkörper.
Ideal für Neubau und Sanierung, kombinierbar mit erneuerbaren Energien. Komfort, Nachhaltigkeit und moderne Technik verbinden sich zu einer zukunftssicheren Heizlösung.
Zudem erklärt der energieblog Flächenheizungen verständlich, sodass Auswahl, Planung und Betrieb Schritt für Schritt klar werden.
Wärmepumpe
Der Markt für Wärmepumpen wächst und wir sehen keinen Grund, warum das aufhören sollte. Wenn wir unseren CO2-Fußabdruck verringern wollen, ist die Wärmepumpe heute die einzige Lösung.
JOSÈ ALVES
Die Wärmepumpe ist eine moderne, effiziente und nachhaltige Heizlösung. Sie nutzt Energie aus Luft, Wasser oder Erde und verwandelt sie in wohlige Wärme für Gebäude.
Dadurch sparen Sie Heizkosten, reduzieren CO₂-Emissionen und machen sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen – eine zukunftsorientierte Investition für Komfort und Umwelt.
Darüber hinaus zeigt der energieblog, wie Wärmepumpen funktionieren, weshalb sie sparen und wozu sie passen.
Energieeffizienz
Sie stehen für neue Konsummuster und bedienen gleich mehrere Mega-Themen in der deutschen Gesellschaft: gesunde Ernährung (fettarm), Energieeffizienz (stromsparend und gut für die Umwelt), Schnelligkeit und einfache Zubereitung (zeitsparend, das Leben wird einfacher).
ALEXANDER DEHMEL
Energieeffizienz bedeutet mehr Leistung mit weniger Verbrauch. Sie senkt Kosten, schont Ressourcen und stärkt die Unabhängigkeit. Unternehmen gewinnen an Wettbewerbsfähigkeit, Haushalte an Komfort.
Moderne Technologien, intelligente Systeme und nachhaltige Konzepte machen Energieeffizienz zum Schlüssel einer zukunftsfähigen Wirtschaft – klimafreundlich, wirtschaftlich und verantwortungsbewusst zugleich. Effizienz schafft messbaren Mehrwert.
Im energieblog lesen Sie, wie Energieeffizienz Kosten senkt und Förderungen sinnvoll nutzt.
Wertenergie
Wertenergie erkennt die Stärke eines Unternehmens daran, wie es mit Ressourcen umgeht, wie es auf Veränderungen reagiert, wie es Menschen einbindet und ob es in der Lage ist, nicht nur Profit zu erzeugen, sondern auch Sinn.
EDGAR POEPPERL
Ein hoher Wertenergie-Anteil zeigt, dass ein Unternehmen langfristig denkt, Innovationen integriert und Verantwortung übernimmt. Es geht darum, Stabilität mit Fortschritt zu verbinden und Chancen für kommende Generationen zu sichern.
Wertenergie bedeutet auch, Vertrauen aufzubauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Unternehmen mit hoher Wertenergie sind anpassungsfähig, handeln nachhaltig und schaffen Lösungen, die wirtschaftlich und gesellschaftlich echten Mehrwert liefern.
Deshalb macht der energieblog Wertenergie greifbar, damit Stabilität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenfinden.
- PHOTOVOLTAIK
-
Photovoltaik
Solarenergie ist zum Motor der globalen Energiewende geworden. Hier im Energieblog zeigen wir die Einzelheiten auf.
PHIL MacDONALD
Photovoltaik steht für saubere Energie, Unabhängigkeit und Zukunftssicherheit, weil sie Sonnenlicht direkt in Strom umwandelt, Energiekosten reduziert und das Klima schützt.
Mit moderner Technik wird jedes Dach zur Kraftquelle. Photovoltaik bedeutet somit nachhaltige Investition, Wertsteigerung und einen aktiven Beitrag zur Energiewende und das für heute, für morgen und für kommende Generationen.
Außerdem liefert der energieblog praxisnahe Tipps zur Photovoltaik, damit Planung und Förderung leichter gelingen.
- FLÄCHENHEIZUNG
-
Flächenheizung
Heizen mit fossilem Öl und Gas wird immer teurer. Eine klimafreundliche Heizung spart mittelfristig bares Geld. Den Umstieg gestalten wir sozial und gerecht.
ANDREAS AUDRETSCH
Flächenheizungen sorgen für behagliche Wärme, gleichmäßig verteilt über Boden, Wand oder Decke. Sie arbeiten effizient, sparen Energie und schaffen ein angenehmes Raumklima ohne störende Heizkörper.
Ideal für Neubau und Sanierung, kombinierbar mit erneuerbaren Energien. Komfort, Nachhaltigkeit und moderne Technik verbinden sich zu einer zukunftssicheren Heizlösung.
Zudem erklärt der energieblog Flächenheizungen verständlich, sodass Auswahl, Planung und Betrieb Schritt für Schritt klar werden.
- WÄRMEPUMPE
-
Wärmepumpe
Der Markt für Wärmepumpen wächst und wir sehen keinen Grund, warum das aufhören sollte. Wenn wir unseren CO2-Fußabdruck verringern wollen, ist die Wärmepumpe heute die einzige Lösung.
JOSÈ ALVES
Die Wärmepumpe ist eine moderne, effiziente und nachhaltige Heizlösung. Sie nutzt Energie aus Luft, Wasser oder Erde und verwandelt sie in wohlige Wärme für Gebäude.
Dadurch sparen Sie Heizkosten, reduzieren CO₂-Emissionen und machen sich unabhängiger von fossilen Brennstoffen – eine zukunftsorientierte Investition für Komfort und Umwelt.
Darüber hinaus zeigt der energieblog, wie Wärmepumpen funktionieren, weshalb sie sparen und wozu sie passen.
- ENERGIEEFFIZIENZ
-
Energieeffizienz
Sie stehen für neue Konsummuster und bedienen gleich mehrere Mega-Themen in der deutschen Gesellschaft: gesunde Ernährung (fettarm), Energieeffizienz (stromsparend und gut für die Umwelt), Schnelligkeit und einfache Zubereitung (zeitsparend, das Leben wird einfacher).
ALEXANDER DEHMEL
Energieeffizienz bedeutet mehr Leistung mit weniger Verbrauch. Sie senkt Kosten, schont Ressourcen und stärkt die Unabhängigkeit. Unternehmen gewinnen an Wettbewerbsfähigkeit, Haushalte an Komfort.
Moderne Technologien, intelligente Systeme und nachhaltige Konzepte machen Energieeffizienz zum Schlüssel einer zukunftsfähigen Wirtschaft – klimafreundlich, wirtschaftlich und verantwortungsbewusst zugleich. Effizienz schafft messbaren Mehrwert.
Im energieblog lesen Sie, wie Energieeffizienz Kosten senkt und Förderungen sinnvoll nutzt.
- WERTENERGIE
-
Wertenergie
Wertenergie erkennt die Stärke eines Unternehmens daran, wie es mit Ressourcen umgeht, wie es auf Veränderungen reagiert, wie es Menschen einbindet und ob es in der Lage ist, nicht nur Profit zu erzeugen, sondern auch Sinn.
EDGAR POEPPERL
Ein hoher Wertenergie-Anteil zeigt, dass ein Unternehmen langfristig denkt, Innovationen integriert und Verantwortung übernimmt. Es geht darum, Stabilität mit Fortschritt zu verbinden und Chancen für kommende Generationen zu sichern.
Wertenergie bedeutet auch, Vertrauen aufzubauen – bei Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Unternehmen mit hoher Wertenergie sind anpassungsfähig, handeln nachhaltig und schaffen Lösungen, die wirtschaftlich und gesellschaftlich echten Mehrwert liefern.
Deshalb macht der energieblog Wertenergie greifbar, damit Stabilität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit zusammenfinden.
Mehr Infos zu aktuellen Förderungen finden Sie beim Bafa.
